GESCHICHTE

Ältere Frau mit kurzen grauen Haaren, trägt eine helle Bluse und lächelt sanft. Der Text neben ihr lautet „LIEBE LINDERT LEIDEN“. Der Hintergrund ist in sanftem, gedämpftem Grün und Grau gehalten.

Ketteler Krankenhaus Offenbach

Das Ketteler Krankenhaus in Offenbach hat eine lange Geschichte, die 1868 mit den Mainzer Schwestern von der Göttlichen Vorsehung begann. Es wurde 1905 als „Josefsheim" gegründet und 1958 neu gebaut, um den medizinischen Fortschritten gerecht zu werden. Heute bietet das Krankenhaus spezialisierte Abteilungen und ist Teil eines Versorgungsnetzwerks im Raum Frankfurt/Offenbach. Es ist zertifiziert nach KTQ und dem Deutschen Palliativsiegel® und fungiert als Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität Frankfurt. Unser Leitmotiv ist „Liebe lindert Leiden“

Ein lebendiger Frühlingsgarten mit einem blühenden rosa Kirschblütenbaum und einem weiß blühenden Baum. Im Hintergrund sind üppiges grünes Gras, verstreute Sträucher und hohe immergrüne Bäume unter einem klaren blauen Himmel zu sehen.Ein modernes Krankenhausgebäude mit dem Schild „Ketteler Krankenhaus“ an der Vorderseite. Es verfügt über eine mehrstöckige Fassade mit zahlreichen Fenstern. Im Vordergrund sind bunte Blumen und Grünpflanzen unter einem klaren blauen Himmel zu sehen.Ein mehrstöckiges Gebäude, teilweise verdeckt von Bäumen mit üppigem grünem Laub und blühenden rosa Blüten unter einem klaren blauen Himmel. Im Vordergrund ist eine gepflegte Rasenfläche zu sehen.

GESCHICHTE

Ein modernes Krankenhausgebäude mit dem Schild „Ketteler Krankenhaus“ an der Vorderseite. Es verfügt über eine mehrstöckige Fassade mit zahlreichen Fenstern. Im Vordergrund sind bunte Blumen und Grünpflanzen unter einem klaren blauen Himmel zu sehen.

Geschichte

Das Ketteler Krankenhaus blickt zurück auf eine lange Geschichte. 1868 kamen die Mainzer Schwestern von der Göttlichen Vorsehung nach Offenbach. Die Schwestern entsprachen damit einer Bitte des Bischof Freiherr von Ketteler, dessen Name das Krankenhaus heute trägt. Aus kleinen Anfängen, die sich hauptsächlich um ambulante Krankenpflege und den Betrieb eines Kindergartens drehten, entstand 1905 das Krankenhaus „Josefsheim“ in der Kaiserstraße.

Dieses Krankenhaus hatte zuletzt ca. 120 Betten. Offenbacher Belegärzte arbeiteten in den Fachabteilungen Chirurgie, Innere Medizin, Geburtshilfe und Gynäkologie sowie Hals-Nasen-Ohren. Die großen Veränderungen und Fortschritte in der Medizin, der Medizintechnik, in der Pharmazie und im gesamten sozialen Umfeld machten auch eine Umstrukturierung und Anpassung des Ketteler Krankenhauses notwendig. Dementsprechend wurde 1958 der Neubau des Ketteler Krankenhauses mit 360 Betten am Lichtenplattenweg eingeweiht.

Heute betreibt die Ketteler Krankenhaus gemeinnützige GmbH das Ketteler Krankenhaus mit den Hauptfachabteilungen Chirurgie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Innere Medizin und Geriatrie sowie einer Belegabteilung Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde.

Als Kooperationspartner des Onkologischen Zentrums im Versorgungsgebiet Frankfurt/Offenbach haben wir uns mit anderen Krankenhäusern und niedergelassenen Ärzten zu einem Versorgungsnetz zusammengeschlossen, das allen Patienten medizinische Versorgung auf höchstem Niveau anbietet. Unseren Anteil an diesem Leistungsangebot praktizieren wir seit vielen Jahren im Offenbacher DarmCentrum und im Brustkompetenzzentrum. Unsere Tumorzentren sind zertifiziert nach den Leitlinien der Deutschen Krebsgesellschaft. Das Krankenhaus ist zertifiziert nach KTQ (Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen) und dem Deutschen Palliativsiegel®.

Als akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität Frankfurt beteiligt sich das Ketteler Krankenhaus an der praktischen Ausbildung von Studierenden der Humanmedizin und ist in die neuesten Entwicklungen der medizinischen Forschung eingebunden. Durch ärztliche Kompetenz und einfühlsame Pflege wollen wir die bestmögliche Versorgung unserer Patienten gewährleisten.

Unser Leitmotiv lautet „Liebe lindert Leiden“. Die Nächstenliebe prägt unseren Umgang mit unseren Patienten.