IHREN AUFENTHALT PLANEN

LIEBE PATIENTEN
Hier finden Sie alle Informationen zu Ihrem bevorstehendem Aufenthalt in unserem Ketteler Krankenhaus.
Getreu unseres Leitspruchs „Liebe lindert Leiden“
sind wir für Sie da!



AUFNAHME & Informationen

Administrative Aufnahme
Sofern Sie einen Termin zur Aufnahme erhalten haben, melden Sie sich bitte am Aufnahmetag am Empfang unseres Hauses an. Der Empfang befindet sich am Haupteingang. Telefonisch erreichen Sie den Empfang unter der Nummer (069) 8505–0.
Für eine stationäre Behandlung muss Sie ein Arzt einweisen. Dies können niedergelassene Ärzte veranlassen. In Notfällen kommen Sie über die Notaufnahme zu uns.
Zur Patientenaufnahme benötigen wir:
- Krankenversichertenkarte(n)
- Einweisungsschein des Haus- bzw. eines Facharztes
- Personalausweis oder Reisepass
- Aktuelle Röntgenbilder und andere ärztliche Unterlagen
- Liste der einzunehmenden Medikamente
- Falls vorhanden: Gesundheitspässe wie Allergiepass, Röntgenpass, Impfpass, Blutgruppenausweis
- Etwas Bargeld (für Eigenbeteiligung, Pfandleistungen, Telefon, Kleinigkeiten aus dem Café oder Kiosk)
Die Mitarbeiter werden die notwendigen Formalitäten mit Ihnen erledigen. Dabei werden Sie unter anderem um folgende persönliche Angaben gebeten:
- Angaben zu Ihrer Person, wie Geburtsdatum, Adresse und Telefonnummern
- Wie sind Sie versichert bzw. welche Leistungen werden von Ihrer Versicherung übernommen (bei Privatpatienten und privat zusatzversicherten Patienten)?
- Name, Adresse und Telefonnummer einer Person Ihres Vertrauens
Diese Daten benötigen wir zur Abrechnung mit Ihrer Krankenversicherung und zur Information Ihres einweisenden Arztes sowie zur Organisation Ihrer Entlassung. Außerdem werden Sie während des Aufnahmegesprächs gebeten, den Behandlungsvertrag und Informationen zum Datenschutz sowie gegebenenfalls einen Wahlleistungsvertrag zu unterschreiben.
Empfehlung für persönliche Dinge
Für Ihren Aufenthalt- Pyjama oder Nachthemd
- Toilettenartikel wie Kamm, Zahnbürste, Zahnpasta, Seife, Shampoo usw.
- Bequeme Kleidung, z.B. Trainingsanzug
- Morgenrock, Bademantel
- Unterwäsche
- Haus- oder Turnschuhe mit gutem Halt
- Handtücher und Waschlappen
- Prothesenträger: Prothesenschale und Pflegemittel
- Brille mit Brillenetui bzw. Kontaktlinsen und Pflegemittel
- Etwas zum Lesen und Schreibmaterial
Vor- und nachstationäre Behandlung und ambulantes Operieren
AnmeldungZum vereinbarten Termin melden Sie sich bitte am Empfang.
Bitte bringen Sie zur ambulanten Anmeldung die Versichertenkarte Ihrer Krankenkasse, Personalausweis oder Reisepass und Ihren Krankenhauseinweisungsschein mit. Sollten schon Befunde oder Röntgenbilder von Ihrem Haus- oder Facharzt vorliegen, dann bringen Sie bitte auch diese mit.
Ausländisch versicherte Patienten
International patientsSind Sie nicht bei einer deutschen Krankenkasse versichert, benötigen Sie zur Inanspruchnahme einer ärztlichen Behandlung und zur Krankenhausbehandlung einen gültigen Anspruchsnachweis Ihrer ausländischen Krankenversicherung (z.B. bei Durchführung einer Notfallbehandlung – EHIC, Ersatzbescheinigung, E111 usw., bei Einreise zur Durchführung einer speziellen Behandlung – E112 usw.). Auch Patienten, deren Behandlungskosten nicht im Rahmen des EU-Rechts oder eines zwischenstaatlichen Abkommens mit ihrer ausländischen Krankenversicherung abgerechnet werden können, bieten wir die Möglichkeit, sich behandeln zu lassen.
Patienten, die keine gesetzliche Krankenkassenmitgliedschaft oder verbindliche und unwiderrufliche Kostenübernahme ihrer Krankenkasse nachweisen können, sowie Selbstzahler müssen eine Vorauszahlung in Höhe von 80 % des derzeit gültigen Basisfallwerts leisten. Die Vorauszahlung kann in bar, per EC-Karte oder Überweisung geleistet werden.
//
If you are not insured with a German health insurance company, you will need a valid proof of entitlement from your foreign health insurance (e.g., for emergency treatment – EHIC, replacement certificate, E111, etc.; for entry to undergo a specific treatment – E112, etc.) in order to receive medical treatment and hospital care. For patients whose treatment costs cannot be billed under EU law or an intergovernmental agreement with their foreign health insurance, we offer the possibility of receiving treatment.
Patients who cannot prove membership in a statutory health insurance scheme or who do not have a binding and irrevocable cost coverage from their health insurance, as well as self-payers, must make a prepayment of 80% of the currently valid base case value. The prepayment can be made in cash, by EC card, or by bank transfer.
Informationen zu Wertsachen
HaftungBringen Sie bitte nur unbedingt notwendige Dinge mit ins Krankenhaus, da das Krankenhaus für verlorengegangene Gegenstände nur dann Haftung übernehmen kann, wenn ein Verschulden seitens des Personals vorliegt.
Bringen Sie keine Wertsachen oder größere Geldbeträge mit ins Krankenhaus, auch hier kann keine Haftung übernommen werden.

Besuchszeiten
Bitte beachten Sie unsere Besuchszeiten:
- Täglich von 14 – 19 Uhr
Besuche außerhalb der festgelegten Zeiten sind nur nach Rücksprache mit der zuständigen Station möglich.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Die Geschäftsleitung Ketteler Krankenhaus

Covid-19 und Einlasskontrolle
Sehr geehrte Patienten und Besucher,
um Sie und unsere Mitarbeiter vor einer Corona-Infektion zu schützen, möchten wir Sie bitten folgende Maßnahmen einzuhalten:
- Allen Besuchern, ambulanten und stationären Patienten empfehlen wir weiterhin das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (chirurgische Maske).
- Corona positiv getestete Besucher bitten wir innerhalb der ersten fünf Tage nach positivem Test von einem Besuch im Krankenhaus abzusehen. Ein Betreten ist nur in Ausnahmefällen (z. B. Sterbebegleitung, Geburtsbegleitung) mit FFP2-Maske und nach Rücksprache mit dem zuständigen Chefarzt bzw. Oberarzt erlaubt.
- Besucher mit Erkältungssymptomen werden gebeten, von einem Besuch abzusehen bzw. müssen bei Eintritt eine FFP2-Maske tragen.
- Patienten mit einem positiven Corona-Test oder Erkältungssymptomen sind ebenfalls verpflichtet eine FFP2-Maske zu tragen (sofern dies mit ihrer Erkrankung möglich ist).
Des Weiteren bitten wir Sie die Hygieneregeln zu beachten:
- Händehygiene
- Nies- & Hustenetikette
- Abstandsregelung
- Lüften
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!

Entlassmanagement
Das Ketteler Krankenhaus nimmt am Standard Entlassmanagement teil, um für unsere Patienten eine lückenlose Anschlussversorgung zu organisieren. Dazu stellen wir fest, ob und welche medizinischen oder pflegerischen Maßnahmen im Anschluss an die Krankenhausbehandlung erforderlich sind und leiten diese Maßnahmen bereits während Ihres stationären Aufenthaltes für Sie ein.
Damit wir Ihre Entlassung so reibungslos wie möglich planen können, schreibt das Gesetz jedoch vor, dass Sie zur Durchführung des Entlassmanagements in schriftlicher Form einwilligen müssen. Anhand Ihrer Einwilligungserklärung können wir dann alles Weitere in die Wege leiten.
Bei Rückfragen zum Entlassmanagement geben wir Ihnen gerne weitere Auskünfte. Bitte wenden Sie sich an Ihre behandelnde Abteilung.
Entlassmanagement Patienteninformation
SO FINDEN SIE UNS
Anschrift
Lichtenplattenweg 85
63071 Offenbach