
LIEBE
PATIENTEN
Das Ketteler Krankenhaus bietet ein umfassendes Programm für werdende Eltern, das Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und das erste Jahr mit dem Baby abdeckt. Mit Kursen, Vorträgen und Beratung unterstützen wir Sie individuell und stärken Ihr Vertrauen in die eigene Kompetenz. Unser Ziel ist es, Sie einfühlsam und erfahren zu begleiten, um Unsicherheiten zu reduzieren und Sie sicher durch diese Lebensphase zu führen.



Elternschule

Elternschule
Liebe Schwangere, liebe werdende Väter und liebe werdende Eltern!
Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und das erste Jahr mit dem Baby gehören wohl zu den bedeutendsten und spannendsten Lebensphasen. Ein achtsamer Umgang mit den individuellen Bedürfnissen der einzelnen Frau/des einzelnen Paares, der eine kompetente und zugewandte Beratung einschließt, ist wünschenswert.
Und genau das haben wir uns zur Aufgabe gemacht!
Mit unserem Elternschulteam haben wir ein umfassendes und ansprechendes Programm zusammengestellt, das Sie in dieser Lebensphase begleiten möchte.
Kurse, Vorträge, Beratung und offene Angebote ergänzen sich hierbei und geben Ihnen die Möglichkeit uns kennen zu lernen.
Dabei ist uns die persönliche Begleitung mit Herz, Sachverstand und viel Erfahrung sehr wichtig, denn wir erleben zunehmend eine Verunsicherung bis hin zu wachsender Sorge auf Seiten der Schwangeren und jungen Familien. Die Informationen durch die virtuellen Medien nehmen zu – nicht aber das Vertrauen in diesen seit Menschengedenken natürlichen Prozess.
Aber gerade Vertrauen ist wichtig und darf bekanntlich wachsen!
Deshalb erstreckt sich unser Programm von der frühen Schwangerschaft über die Zeit der Geburt, des Wochenbettes und der Stillzeit bis weit ins erste Lebensjahr Ihres Kindes.
Es ist unser Anliegen, Sie ein Stück zu begleiten und Ihnen dabei zu helfen, Ihren eigenen Weg in die Elternschaft zu finden. Oft gibt es nicht „die Antwort“, aber gemeinsam können wir herausfinden, welche Antwort Ihnen weiterhilft. Dabei möchten wir in besonderem Maße das Augenmerk auf Ihre Fähigkeiten und Ressourcen richten und Ihr Vertrauen in die eigenen Kompetenzen stärken, damit Sie diesen Lebensabschnitt „guter Hoffnung“ und sicher erleben können.
Wir kümmern uns ganzheitlich um Sie – nehmen Sie uns beim Wort!
2025: Broschüre 2. Halbjahr 2025 zum Download
Das aktuelle Programm entnehmen Sie bitte unserer Broschüre2025: Broschüre 1. Halbjahr 2025 zum Download
Das aktuelle Programm entnehmen Sie bitte unserer Broschüre

Hebammen für die persönliche Betreuung
Jeder Frau, die ein Kind erwartet oder ein Kind geboren hat, steht in Deutschland Hebammenhilfe zu. Dies ist eine Leistung der Krankenkassen. In der Schwangerschaft berät Sie die Hebamme individuell und persönlich. Sie begleitet die normale Schwangerschaft und berät Sie bei Problemen oder Komplikationen. Nach der Geburt besucht die Hebamme zu Hause, und überwacht dort den Wochenbettverlauf und die Entwicklung Ihres Kindes.
Dazu gehören:
- die Rückbildung der Gebärmutter
- gegebenenfalls die Heilung von Dammnaht oder Kaiserschnittnaht
- Stillberatung bzw. Anleitung zur Flaschenfütterung
- Anleitung zur Nabel- und Säuglingspflege
- das Gedeihverhalten des Kindes
- Hilfestellung bei allen Fragen „rund um Mutter und Kind“
… um nur einige Themen, die Sie mit „Ihrer“ Hebamme besprechen können, zu nennen.
Wir empfehlen die frühzeitige Suche einer Nachsorgehebamme!
NEU: Wochenbettambulanz für Frauen, die Ihr Kind im Ketteler Krankenhaus zur Welt gebracht haben und leider keine Hebamme für die Wochenbettbetreuung finden konnten. Terminvereinbarung unter 069 8505367 (Kreisssaal).
Hebammenkontakte zum Download