Ältere Frau mit kurzen grauen Haaren, trägt eine helle Bluse und lächelt sanft. Der Text neben ihr lautet „LIEBE LINDERT LEIDEN“. Der Hintergrund ist in sanftem, gedämpftem Grün und Grau gehalten.

LIEBE
PATIENTEN

Die Krankenhaushygiene im Ketteler Krankenhaus fokussiert sich auf Infektionsprävention zum Schutz der Patienten. Das Team um Dr. Corinna Klasser umfasst Hygienefachkräfte und hygienebeauftragte Ärzte. Aktivitäten beinhalten regelmäßige Hygienekommissionen, Schulungen, und Händehygiene-Tage. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Umgang mit multiresistenten Erregern (MRE), einschließlich risikoadaptierter Screenings und Maßnahmen. Das Krankenhaus ist Teil des MRE-Netzwerks Rhein-Main zur strategischen Bekämpfung dieser Erreger.

Eine Person mit Gesichtsmaske putzt ein Fenster mit einer Sprühflasche und einem Abzieher. Sie trägt ein weißes T-Shirt und ist auf ihre Aufgabe konzentriert, während das Sonnenlicht durch das Fenster fällt.Eine Pflegekraft in blauem Kittel, Haarnetz und Maske reinigt ihr Handgelenk mit einem Desinfektionstuch. Im Hintergrund sind an der gefliesten Wand zwei Spender für manuelle Desinfektionsmittel angebracht.Eine Person mit blauen Handschuhen reinigt eine Türklinke mit einem weißen Tuch und einer Sprühflasche mit blauer Flüssigkeit. Der Hintergrund ist verschwommen und zeigt eine Innenszene.

Krankenhaushygiene

Ein Mitarbeiter des Gesundheitswesens im blauen Kittel verteilt in einer medizinischen Einrichtung Händedesinfektionsmittel aus einem an der Wand montierten Spender.

Krankenhaushygiene

Die Aufgabe der Krankenhaushygiene ist die umfassende Infektionsprävention zum Schutz der Patienten in unserem Krankenhaus.

Unsere Aktivitätsfelder

  • Hygienekommission: Tagt zweimal jährlich; bestehend aus dem Hygieneteam, der Krankenhausleitung und den hygienebeauftragten Ärzten unter der Leitung des Ärztlichen Direktors.

  • Hygiene-AG: Regelmäßig werden hygienerelevante Fragen in einem Team aus hygienebeauftragten Pflegekräften und den Hygienefachkräften besprochen und umgesetzt.

  • Hygieneplan: Basierend auf den Grundlagen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut. Die Umsetzung ist für alle Mitarbeiter verpflichtend. Das Hygieneteam überwacht die Einhaltung dieser Vorschriften und ist steter Ansprechpartner bei hygienischen Problemen.

  • Fortbildungen: Es werden regelmäßig Fortbildungen und Schulungen angeboten, an welchen jeder Mitarbeiter einmal jährlich verpflichtend teilnehmen muss.

  • Händehygiene-Tage: Da die Händedesinfektion ein zentrales Thema zur Vermeidung von im Krankenhaus erworbenen Infektionen ist, werden regelmäßig Informationstage zur Händehygiene angeboten.

  • Multiresistente Erreger (MRE): Ein großes Thema ist die Behandlung und Pflege von Patienten mit MRE. Vor geplanten Operationen oder spätestens bei der Aufnahme des Patienten in die Klinik werden risikoadaptierte Screenings durchgeführt und alle diesbezüglichen Maßnahmen umgesetzt.

  • MRE-Netzwerk Rhein-Main: Wir sind Mitglied des Netzwerkes, um gemeinsam mit anderen Kliniken und Gesundheitsämtern die Strategie zur Bekämpfung von multiresistenten Erregern weiter zu entwickeln.

Für Fragen oder Anregungen senden Sie gerne eine E-Mail an: hygieneteam@ketteler-krankenhaus.de

TEAM

Lächelnde Person mit schulterlangem blondem Haar und weißem Arztkittel vor schlichtem Hintergrund.
Dr. med.  
Corinna
Klasser
Krankenhaushygiene
Lächelnde Frau mit schulterlangem braunem Haar, trägt ein graues Oberteil und ein Namensschild. Schlichter Hintergrund.
Kerstin
Schickedanz
Krankenhaushygiene

TERMIN & KONTAKT

Kontakt - Krankenhaushygiene