Schwerpunkt Lungenkrebs

LIEBE
PATIENTEN
Das Ketteler Krankenhaus bietet umfassende Behandlungsoptionen für Lungenkrebspatienten durch die enge Zusammenarbeit der Abteilungen Pneumologie, Thoraxchirurgie und Onkologie. Patienten werden in einem interdisziplinären Tumorboard besprochen, um optimale Therapieansätze zu gewährleisten. Die Kooperation mit niedergelassenen Ärzten in Offenbach und Umgebung ermöglicht eine bestmögliche Versorgung, unterstützt durch moderne diagnostische Verfahren und fortschrittliche Behandlungsmethoden.



BEHANDLUNGSSPEKTRUM

Schwerpunkt Lungenkrebs
Lungenkrebs ist eine der häufigsten bösartigen Tumorerkrankung in Deutschland. Mit der heutigen Ausstattung an neuen diagnostischen Verfahren, modernen operativen Methoden, verbesserter strahlentherapeutischen Techniken und der genetisch begründeten Therapie sind neue Perspektiven für Patienten in allen Stadien und verbesserte Überlebenszeiten möglich.
Dieser Aufgabe stellt sich das Ketteler Krankenhaus mit seinen eng verzahnten Abteilungen Pneumologie, Thoraxchirurgie und Onkologie.
Alle Lungenkrebspatienten werden über die Pneumologie oder Thoraxchirurgie der onkologischen Koordination des Ketteler Krankenhauses zugeführt. In seit Jahren bewährter Zusammenarbeit werden diese Fälle umfassend aufgearbeitet und zeitnah in unserem interdisziplinären Tumorboard aus Pneumologie, Onkologie, Thoraxchirurgie, Strahlenklinik, Radiologie und Pathologie vorgestellt.
Dieser Ablauf ermöglicht die enge Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Pneumologen und Onkologen in Offenbach. So erfahren die Patienten aus der Stadt und dem Landkreis Offenbach die optimale Therapie.

Pneumologie
- Flexible und starre Bronchoskopie
- EBUS
- Zangen-, Kryo- transbronchiale PE`s
- Re-Kanalisationsverfahren
- Stentimplantationen

Thoraxchirurgie
- Nicht-kleinzelliges und kleinzelliges Lungenkarzinom
- Erweiterte Resektionen, Manschettenresektionen, Pancoast-Tumoren (Zusammenarbeit mit Wirbelsäulenchirurgen), limitierte Resektionen bei funktionell eingeschränkten Patienten
- Lungenmetastasen
- Minimalinvasive und offene Verfahren
- Tumoren des Mediastinums (Mittelfellraumes)
- Thymome, Thymuskarzinome
- Diagnostische Eingriffe bei unklarem Gewebetyp (Mediastinoskopie, Mediastinotomie, Bronchoskopie mit endobronchialem Ultraschall)
- Brustwandtumoren primär oder sekundär
- Gutartige Tumoren (Lipome, Fibrome)
- Axilladissektion von Lymphknotenmetastasen
- Brustwandresektion und –rekonstruktion auch im Bereich des Brustbeines in Zusammenarbeit mit plastischen Chirurgen
- Pleuramesotheliom
- Diagnostische minimalinvasive Histologiesicherung und Pleurodese
- Multimodale Therapie mit Chemotherapie und radikaler Tumorpleurektomie und -dekortikation
- Pneumothorax
- Minimalinvasive Therapie als Videothorakoskopie
- Pleuraergüsse und Pleuraempyem
- In der Regel minimalinvasiv